![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Haidstein im oberpfälzischen Chamerau wurde als Höhenburg im 12. Jahrhundert erbaut. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1200 wurde sie von einem Hatto von Haitstein errichtet. Er gehörte zum Geschlecht der Runtinger, die als Dienstmannen dem Markgrafen unterstanden. In der Folge kamen die Chamerauer, die eigentlich ihren Sitz auf der gleichnamigen Burg hatten, nach Haidstein. Der Grund war die bessere und strategisch günstigere Lage.
Das Aus für die Burg Haidstein kam dann in den Jahren 1467 und 1468, als sie von Herzog Albrecht IX. zerstört wurde. Danach wurde sie nicht wieder aufgebaut, die Reste wurden abgetragen, weswegen heute nichts mehr von der ehemaligen Burganlage zu sehen ist. An die Stelle der Burg baute man stattdessen eine Kapelle, die noch heute existiert.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerischer Wald
- Landkreis Cham
- Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Rad- und Wanderwege bei Burg Haidstein:
- Goldsteig
- Baierweg
- Pandurensteig
- Chamer Steig
- Haidsteiner Rundweg
- Wanderweg Chamerau–Haidstein
- Regental-Radweg (in der Nähe)
- Fernwanderweg E6 (in der Nähe)